13. Februar 2018

Wenn Autos auf einmal Beine kriegen – Entwicklung der Zahl der Pkw- Diebstähle im Alstertal und den Walddörfern

Autos bzw. Personenkraftwagen (Pkw) sind für ihre Besitzer nicht nur Fortbewegungs- und Transportmittel, sondern auch Eigentum mit z.T. erheblichem immateriellem Wert. Der Diebstahl von Autos schadet daher nicht nur der Mobilität im Allgemeinen und dem Vermögen der Betroffenen im Speziellen, sondern hinterlässt bei diesen Menschen oft auch emotionale Narben.
30. Januar 2018

Wirklich„besser denn je“, aber dafür mit deutlich schlechteren Kundenbewertungen? Hintergründe und Umstände des Relaunchs der HVV-App

Seit November 2012 besteht für Fahrgäste des Hamburger Verkehrsverbundes (HVV) die Möglichkeit, Tickets auch über eine Smartphone-Applikation (App) des HVV zu kaufen. Dieser „Ticketshop“ sowie das allgemeine Design und weitere Features wurden fünf Jahre später, im November 2017, grundlegend überarbeitet. So können seither bspw. auch Monatskarten er-worben und Störungsmeldungen angezeigt […]
30. Januar 2018

Kunst im öffentlichen Raum im Alstertal und den Walddörfern

Kunst im öffentlichen Raum soll bewusst Kunst für alle bieten und darstellen. Sie kann identitätsstiftend sein, zum Nachdenken anregen und Bürger verbinden. Kunst im öffentlichen Raum kann die verschiedensten Formen annehmen. Von Skulpturen über Bilder, oder zeitlich beschränkte themenbezogene Werke. Sie soll für jedermann zugänglich, frei und kommunikativ offen sein. […]
30. Januar 2018

Wenn Fahrräder und E-Bikes auf einmal Beine kriegen – Entwicklung der Zahl der Fahrrad- und E-Bikediebstähle in Hamburg

Fahrräder und E-Bikes sind für ihre Besitzer nicht nur Fortbewegungs- und Transportmittel, sondern auch Eigentum mit z.T. erheblichem immateriellem Wert. Der Diebstahl von Fahrrädern und E-Bikes schadet daher nicht nur der Mobilität im Allgemeinen auch dem Vermögen der Betroffenen im Speziellen, sondern hinterlässt bei diesen Menschen oft auch emotionale Narben.
26. Januar 2018

Was plant die Stadt nach dem Ankauf von Grünflächen in Bergstedt?

Aus der Antwort des Senats in der Schriftlichen Kleinen Anfrage in Drs. 21/11546 geht hervor, dass die Stadt Hamburg im letzten Jahr in Bergstedt die Flurstücke 261, 2952 und 2953 angekauft hat. Die Flächen sind Teil eines größeren Grüngürtels nördlich und südlich des Volksdorfer Damms und baurechtlich als Grünflächen (einschließlich […]