20. Februar 2018

Buslinie 174 – Warum gibt es immer wieder Engpässe zu Spitzenzeiten im morgendlichen Schul- und Berufsverkehr?

16. Februar 2018

Was plant der Senat mit den Grünflächen am Ödenweg in Lemsahl-Mellingstedt?

Der rot-grüne Flächenfraß im Alstertal und den Walddörfern geht ungehindert weiter. Nun konnten Anwohnerinnen und Anwohner beobachten, wie auf der großen Grünfläche am Ödenweg in Lemsahl-Mellingstedt (ggü. Hausnummer 25) Bohrungen und Vermessungen vorgenommen wurden. Die weiterhin schlechte Informationspolitik und die nicht vorhandene Bürgerbeteiligung der letzten Jahre führt zu einem anhaltenden […]
13. Februar 2018

Hat der rot-grüne Senat die Straße in Lohe in Duvenstedt vergessen?

Die Straße Lohe im Stadtteil Duvenstedt ist eine wichtige Verkehrsverbindung in das nördliche Hamburger Umland. Daher ist die Straße insbesondere zur Berufsverkehrszeit sehr stark belastet. Gerade der Schwerlastverkehr sorgt dabei für erhebliche Lärmbelastungen der Anliegerinnen und Anlieger. Zudem wird auf der Straße Lohe sehr schnell gefahren. Für besondere Lärmemissionen sorgen […]
13. Februar 2018

Wenn Autos auf einmal Beine kriegen – Entwicklung der Zahl der Pkw- Diebstähle im Alstertal und den Walddörfern

Autos bzw. Personenkraftwagen (Pkw) sind für ihre Besitzer nicht nur Fortbewegungs- und Transportmittel, sondern auch Eigentum mit z.T. erheblichem immateriellem Wert. Der Diebstahl von Autos schadet daher nicht nur der Mobilität im Allgemeinen und dem Vermögen der Betroffenen im Speziellen, sondern hinterlässt bei diesen Menschen oft auch emotionale Narben.
9. Februar 2018

Ökologische Aufwertung der Grünfläche am Hasenweg in Sasel

Aktuell wird eine Grünfläche am Hasenweg ökologisch aufgewertet. Die Fläche schließt unmittelbar an das Ufer der Berner Au über eine Länge von circa 50 Meter an. Durch ein schweres Gerät wurde zuletzt die Höhe des Geländes am Hasenweg durch eine Reprofilierung erhöht.
9. Februar 2018

Stand der Belegung der Erstaufnahme (EA) Fiersbarg Ende Januar 2018

Um die Belegung der EA Fiersbarg zu monitoren, werde ich den Stand der Belegung monatlich abfragen.
30. Januar 2018

Wirklich„besser denn je“, aber dafür mit deutlich schlechteren Kundenbewertungen? Hintergründe und Umstände des Relaunchs der HVV-App

Seit November 2012 besteht für Fahrgäste des Hamburger Verkehrsverbundes (HVV) die Möglichkeit, Tickets auch über eine Smartphone-Applikation (App) des HVV zu kaufen. Dieser „Ticketshop“ sowie das allgemeine Design und weitere Features wurden fünf Jahre später, im November 2017, grundlegend überarbeitet. So können seither bspw. auch Monatskarten er-worben und Störungsmeldungen angezeigt […]
30. Januar 2018

Kunst im öffentlichen Raum im Alstertal und den Walddörfern

Kunst im öffentlichen Raum soll bewusst Kunst für alle bieten und darstellen. Sie kann identitätsstiftend sein, zum Nachdenken anregen und Bürger verbinden. Kunst im öffentlichen Raum kann die verschiedensten Formen annehmen. Von Skulpturen über Bilder, oder zeitlich beschränkte themenbezogene Werke. Sie soll für jedermann zugänglich, frei und kommunikativ offen sein. […]