Was plant der Senat mit den Grünflächen am Ödenweg in Lemsahl-Mellingstedt?Was plant der Senat mit den Grünflächen am Ödenweg in Lemsahl-Mellingstedt?Was plant der Senat mit den Grünflächen am Ödenweg in Lemsahl-Mellingstedt?Was plant der Senat mit den Grünflächen am Ödenweg in Lemsahl-Mellingstedt?
  • WILLKOMMEN
  • ÜBER UNS
    • Kreisverband
    • Kreisvorstand
    • Kreisgeschäftsstelle
    • Hamburgische Bürgerschaft
      • Anfragen und Anträge in der Hamburgischen Bürgerschaft
      • Reden in der Hamburgischen Bürgerschaft
    • Bezirksversammlung Wandsbek
      • Anfragen und Anträge in der Bezirksversammlung Wandsbek
    • Regionalausschüsse
      • Alstertal
      • Bramfeld-Steilshoop-Farmsen-Berne
      • Kerngebiet Wandsbek
      • Rahlstedt
      • Walddörfer
  • BUNDESTAGSWAHL 2021
  • ORTSVERBÄNDE
    • OV ALSTERTAL
    • OV BRAMFELD/STEILSHOOP
    • OV FARMSEN-BERNE
    • OV JENFELD
    • OV OBERALSTER
    • OV RAHLSTEDT
    • OV VOLKSDORF/WALDDÖRFER
    • OV WANDSBEK
  • AKTUELLES
  • TERMINE
  • KONTAKT
    • Spenden
    • Mitglied werden
  • MITGLIEDERBEREICH
Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
  • Startseite
  • Was plant der Senat mit den Grünflächen am Ödenweg in Lemsahl-Mellingstedt?

Was plant der Senat mit den Grünflächen am Ödenweg in Lemsahl-Mellingstedt?

16. Februar 2018

Was plant der Senat mit den Grünflächen am Ödenweg in Lemsahl-Mellingstedt?

Drucksache: 21/11945 |
Datum: 16. Feb. 2018 |
Typ:
Schriftliche Kleine Anfrage
|
Urheber:
Dennis Thering (CDU)

Hier können Sie die Drucksache einsehen:
  • Was plant der Senat mit den Grünflächen am Ödenweg in Lemsahl-Mellingstedt?

Der rot-grüne Flächenfraß im Alstertal und den Walddörfern geht ungehindert weiter. Nun konnten Anwohnerinnen und Anwohner beobachten, wie auf der großen Grünfläche am Ödenweg in Lemsahl-Mellingstedt (ggü. Hausnummer 25) Bohrungen und Vermessungen vorgenommen wurden. Die weiterhin schlechte Informationspolitik und die nicht vorhandene Bürgerbeteiligung der letzten Jahre führt zu einem anhaltenden Misstrauen gegenüber SPD und Grünen im Bezirk und auf Landesebene. Bereits seit vielen Monaten fürchten Anwohnerinnen und Anwohner die Politik der Desinformation und das Übergehen ihrer Interessen und Mitsprache bezüglich neuer Großbauprojekte im Alstertal und den Walddörfern. Die Unzufriedenheit über diese Politik sollte dem Senat durchaus bekannt sein. Eine nötige Veränderung des Stils sucht der Wähler allerdings vergebens.

Ähnliche Beiträge

14. April 2021

CDU Wandsbek geht mit Franziska Hoppermann als Direktkandidatin in die Bundestagswahl


mehr erfahren
18. Juni 2020

Groß Borstel und Tegelsbarg/Müssenredder – zwei Quartiersentwicklungen starten


mehr erfahren
17. Mai 2020

VORHABENBEZOGENER BEBAUUNGSPLAN-ENTWURF – POPPENBÜTTEL 44 (WENTZELPLATZ)


mehr erfahren
© 2021 CDU-Kreisverband Wandsbek. Umsetzung Politikwerft Designagentur.
  • MITGLIED WERDEN
  • SPENDEN
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • IMPRESSUM