Fällung einer Blutbuche im Stadtteil PoppenbüttelFällung einer Blutbuche im Stadtteil PoppenbüttelFällung einer Blutbuche im Stadtteil PoppenbüttelFällung einer Blutbuche im Stadtteil Poppenbüttel
  • WILLKOMMEN
  • ÜBER UNS
    • Kreisverband
    • Kreisvorstand
    • Kreisgeschäftsstelle
    • Hamburgische Bürgerschaft
      • Anfragen und Anträge in der Hamburgischen Bürgerschaft
      • Reden in der Hamburgischen Bürgerschaft
    • Bezirksversammlung Wandsbek
      • Anfragen und Anträge in der Bezirksversammlung Wandsbek
    • Regionalausschüsse
      • Alstertal
      • Bramfeld-Steilshoop-Farmsen-Berne
      • Kerngebiet Wandsbek
      • Rahlstedt
      • Walddörfer
  • ORTSVERBÄNDE
    • OV ALSTERTAL
    • OV BRAMFELD/STEILSHOOP
    • OV FARMSEN-BERNE
    • OV JENFELD
    • OV OBERALSTER
    • OV RAHLSTEDT
    • OV VOLKSDORF/WALDDÖRFER
    • OV WANDSBEK
  • AKTUELLES
  • TERMINE
  • KONTAKT
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Spenden
  • Mitgliederbereich
  • STARTSEITE
  • KREISVERBAND
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • IMPRESSUM
Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Search in posts
Search in pages
  • Startseite
  • Aktuelles Alstertal
  • Fällung einer Blutbuche im Stadtteil Poppenbüttel

Fällung einer Blutbuche im Stadtteil Poppenbüttel

18. Juni 2020

Fällung einer Blutbuche im Stadtteil Poppenbüttel

 

Das Bezirksamt Wandsbek informiert über die erforderliche bevorstehende Fällung einer etwa 100 Jahre alten Blutbuche im Jaspersdiek 1, 22399 Hamburg.

Bei der diesjährigen Baumkontrolle wurden die Fruchtkörper des Riesenporlings am Baum entdeckt. Beim Riesenporling handelt es sich um einen Schwächeparasiten, der typischerweise die Buche über verletzte oder abgestorbene Wurzeln besiedelt. Der Pilz verursacht in den Wurzeln sowie im Wurzelstock eine Weißfäule, die zu einer mangelnden Standsicherheit führt. Oftmals werden tiefer gelegene Wurzeln befallen und abgebaut, während oberflächennahe Wurzeln noch intakt sein können. So ist die Versorgung der Krone mit Wasser und Nährstoffen noch gesichert und der Baum sieht noch vital aus, obwohl er statisch bereits problematisch ist.

 

Um das Ausmaß der Holzzersetzung in den Wurzeln durch den Pilz festzustellen, wurden eingehende Untersuchungen mit einem Bohrwiderstandsmessgerät durchgeführt. Diese machten deutlich, dass die Morschungen in den oberflächennahen Wurzeln bereits sehr weit fortgeschritten sind. Die Standsicherheit des Baumes ist nicht mehr gewährleistet.

Die Blutbuche ist ein Straßenbaum und steht in unmittelbarer Nähe zu Gebäuden und einer Hauptverkehrsstraße. Eine Sanierung des Baumes durch baumpflegerische Maßnahmen ist nicht möglich. Der Baum ist nicht mehr verkehrssicher und muss

Ähnliche Beiträge

Titelbild Mitgliederrundschreiben Ortsverband Rahlstedt
7. Dezember 2020

Mitgliederrundschreiben der CDU-Rahlstedt vom 07. Dezember 2020


mehr erfahren
3. Dezember 2020

Dennis Thering besucht den Rahlstedter Jugendpark


mehr erfahren
30. November 2020

Weihnachtsaktion der CDU-Rahlstedt


mehr erfahren
© 2021 CDU-Kreisverband Wandsbek. Umsetzung Politikwerft Designagentur.
  • STARTSEITE
  • KREISVERBAND
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • IMPRESSUM