Barrierefreie Gehwege in der Meiendorfer StraßeBarrierefreie Gehwege in der Meiendorfer StraßeBarrierefreie Gehwege in der Meiendorfer StraßeBarrierefreie Gehwege in der Meiendorfer Straße
  • WILLKOMMEN
  • ÜBER UNS
    • Kreisverband
    • Kreisvorstand
    • Kreisgeschäftsstelle
    • Hamburgische Bürgerschaft
      • Anfragen und Anträge in der Hamburgischen Bürgerschaft
      • Reden in der Hamburgischen Bürgerschaft
    • Bezirksversammlung Wandsbek
      • Anfragen und Anträge in der Bezirksversammlung Wandsbek
    • Regionalausschüsse
      • Alstertal
      • Bramfeld-Steilshoop-Farmsen-Berne
      • Kerngebiet Wandsbek
      • Rahlstedt
      • Walddörfer
  • Bundestagswahl 2021
  • ORTSVERBÄNDE
    • OV ALSTERTAL
    • OV BRAMFELD/STEILSHOOP
    • OV FARMSEN-BERNE
    • OV JENFELD
    • OV OBERALSTER
    • OV RAHLSTEDT
    • OV VOLKSDORF/WALDDÖRFER
    • OV WANDSBEK
  • AKTUELLES
  • TERMINE
  • KONTAKT
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Spenden
  • Mitglied werden
  • Mitgliederbereich
  • STARTSEITE
  • KREISVERBAND
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • IMPRESSUM
Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Search in posts
Search in pages
  • Startseite
  • Barrierefreie Gehwege in der Meiendorfer Straße

Barrierefreie Gehwege in der Meiendorfer Straße

2. Oktober 2019

Barrierefreie Gehwege in der Meiendorfer Straße

Drucksache: 21-0344 |
Datum: 2. Okt. 2019 |
Typ:
Antrag
|
Urheber:
Claudia Folkers (CDU), und CDU-Fraktion

Hier können Sie die Drucksache einsehen:
  • Barrierefreie Gehwege in der Meiendorfer Straße

Antrag der CDU-Fraktion

Sachverhalt:

– Der Regionalausschuss Rahlstedt hat die Vorlage zur Beratung und Beschlussfassung in den Ausschuss für Mobilität und Wirtschaft überwiesen sowie als umweltrelevantes Thema zur Kenntnis in den Ausschuss für Klima, Umwelt und Verbraucherschutz

Nach Fertigstellung der Grundsanierung der Meiendorfer Straße zwischen der Saseler Straße und der Kreuzung Berner Straße/Oldenfelder Stieg wurden stadteinwärts in Höhe zweier großer Eichen wegen der Verengung des gemeinsamen Geh- und Radweges lediglich verdichtete Sandflächen hergestellt.

Stadtauswärts jedoch wurde dort in Höhe einer großen Eiche, bei der ebenfalls eine Verengung der Gehwegbreite vorlag und ein gemeinsamer Geh- und Radweg geschaffen werden musste, wurden Gehwegplatten verlegt.
Um bewegungseingeschränkten Menschen mit Rollatoren und Rollstühlen ein ungehindertes Nutzen des Gehweges auch stadteinwärts zu ermöglichen, sollte auch hier eine Verlegung von Gehwegplatten erfolgen.

Ergebnis: Überweisung in den Ausschuss für Mobilität und Wirtschaft (30.10.2019) – Noch kein Beschluss

https://sitzungsdienst-wandsbek.hamburg.de/bi/vo021.asp?VOLFDNR=1010871



© 2021 CDU-Kreisverband Wandsbek. Umsetzung Politikwerft Designagentur.
  • STARTSEITE
  • KREISVERBAND
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • IMPRESSUM