CDU-Kreisverband WandsbekCDU-Kreisverband WandsbekCDU-Kreisverband WandsbekCDU-Kreisverband Wandsbek
  • WILLKOMMEN
  • ÜBER UNS
    • Kreisverband
    • Kreisvorstand
    • Kreisgeschäftsstelle
    • Deutscher Bundestag
    • Hamburgische Bürgerschaft
      • Anfragen und Anträge in der Hamburgischen Bürgerschaft
      • Reden in der Hamburgischen Bürgerschaft
    • Bezirksversammlung Wandsbek
      • Anfragen und Anträge in der Bezirksversammlung Wandsbek
    • Regionalausschüsse
      • Alstertal
      • Bramfeld-Steilshoop-Farmsen-Berne
      • Kerngebiet Wandsbek
      • Rahlstedt
      • Walddörfer
  • ORTSVERBÄNDE
    • OV ALSTERTAL
    • OV BRAMFELD/STEILSHOOP
    • OV FARMSEN-BERNE
    • OV JENFELD
    • OV OBERALSTER
    • OV RAHLSTEDT
    • OV VOLKSDORF/WALDDÖRFER
    • OV WANDSBEK
  • AKTUELLES
  • TERMINE
  • Newsletter
  • KONTAKT
    • Mitgliederbereich
    • Spenden
    • Mitglied werden
Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors
  • Startseite
  • Aktuelles Kreisverband Aktuelles Bramfeld-Steilshoop
  • Stolpersteine in Bramfeld – Frühjahrsputz des Ortsverbandes Bramfeld/Steilshoop – Gegen das Vergessen, nie wieder Krieg, Leid und Elend!

Stolpersteine in Bramfeld – Frühjahrsputz des Ortsverbandes Bramfeld/Steilshoop – Gegen das Vergessen, nie wieder Krieg, Leid und Elend!

18. April 2023

Auch in diesem Frühjahr hat der CDU-Ortsverband Bramfeld/Steilshoop wieder einen Frühjahrsputz durchgeführt, um die Stolpersteine nach den grauen Wintermonaten wieder in neuem Glanz erstrahlen zu lassen.

Wie im letzten Jahr, ist das Datum nicht zufällig gewählt, denn heute begeht Israel den Gedenktag Jom haScho’a, den Tag des Gedenkens an Holocaust und Heldentum. Der israelische Nationalfeiertag und Gedenktag für die Opfer der Schoah, soll dem jüdischen Widerstand und dem Heldentum der jüdischen Untergrundkämpfer ein Denkmal setzen.

Wir dürfen nicht vergessen, dass der unvorstellbare Massenmord an Millionen Menschen erst durch den Krieg der Nationalsozialisten möglich wurde. Das industrielle Töten fand hauptsächlich in den eroberten Gebieten Osteuropas statt. Dort findet heute – genau wie im letzten Jahr – ein neuer Krieg statt und wieder müssen Menschen einen sinnlosen Tod sterben. Eine unfassbare Tragödie – heute wie damals.

Hintergrund:

Überall in Hamburg sind sie zu finden, die sogenannten Stolpersteine. Sie erinnern an die Opfer der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft vor deren früheren Wohnorten.

Initiiert wurde das Projekt durch den Kölner Künstler Gunter Demnig, der die Betonwürfel im Format 10 x 10 x 10 cm entworfen hat. Auf ihrer Oberseite sind sie mit einer Messingplatte versehen, auf der die Lebensdaten der durch die Nationalsozialisten ermordeten Menschen eingraviert werden.

Im Sommer 2002 hat der Hamburger Peter Hess dieses Projekt in die Hansestadt geholt, wo seither über 5.100 Gedenksteine im Trottoir auf ermordete Menschen aus Hamburg aufmerksam machen.
Die Messingplatte jedoch wird mit der Zeit durch Umwelteinflüsse und Verschmutzung dunkler. Viele Steine sind über die Jahre bereits so dunkel geworden, dass die Inschriften kaum noch lesbar sind.
Die Initiatoren des Projekts rufen daher alljährlich zu einer Frühjahrsputzaktion auf, dem sich auch der CDU-Ortsverband Bramfeld/Steilshoop angeschlossen hat.

 

2
3
4
5

Ähnliche Beiträge

18. Mai 2023

Gesegnete Christi Himmelfahrt und einen frohen Vatertag!


mehr erfahren - Gesegnete Christi Himmelfahrt und einen frohen Vatertag!
14. Mai 2023

CDU Jenfeld bedankt sich für die großartigen Leistungen von Müttern – Blumen als Anerkennung verteilt


mehr erfahren - CDU Jenfeld bedankt sich für die großartigen Leistungen von Müttern – Blumen als Anerkennung verteilt
© 2023 CDU-Kreisverband Wandsbek. Umsetzung Politikwerft Designagentur.
  • MITGLIED WERDEN
  • SPENDEN
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • IMPRESSUM