CDU-Kreisverband WandsbekCDU-Kreisverband WandsbekCDU-Kreisverband WandsbekCDU-Kreisverband Wandsbek
  • WILLKOMMEN
  • ÜBER UNS
    • Kreisverband
    • Kreisvorstand
    • Kreisgeschäftsstelle
    • Deutscher Bundestag
    • Hamburgische Bürgerschaft
      • Anfragen und Anträge in der Hamburgischen Bürgerschaft
      • Reden in der Hamburgischen Bürgerschaft
    • Bezirksversammlung Wandsbek
      • Anfragen und Anträge in der Bezirksversammlung Wandsbek
    • Regionalausschüsse
      • Alstertal
      • Bramfeld-Steilshoop-Farmsen-Berne
      • Kerngebiet Wandsbek
      • Rahlstedt
      • Walddörfer
  • ORTSVERBÄNDE
    • OV ALSTERTAL
    • OV BRAMFELD/STEILSHOOP
    • OV FARMSEN-BERNE
    • OV JENFELD
    • OV OBERALSTER
    • OV RAHLSTEDT
    • OV VOLKSDORF/WALDDÖRFER
    • OV WANDSBEK
  • AKTUELLES
  • TERMINE
  • KONTAKT
    • Mitgliederbereich
    • Spenden
    • Mitglied werden
Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors
  • Startseite
  • Aktuelles Kreisverband
  • SCHULBEHÖRDE UNTERSTÜTZT DIE SCHULLANDHEIME IN CORONA-ZEITEN

SCHULBEHÖRDE UNTERSTÜTZT DIE SCHULLANDHEIME IN CORONA-ZEITEN

17. Mai 2020
CDU-Kreisverband Wandsbek

CDU-Kreisverband Wandsbek

Die fünfzehn schulgebundenen Hamburger Schullandheime erhalten Unterstützung im Umfang von rund einer Million Euro von der Schulbehörde, um die Corona-Zeit zu überstehen. Damit der Erhalt der Heime über die Krisenzeit gesichert werden kann, wurde ein umfangreiches Nothilfeprogramm entwickelt. Bildungssenator

Ties Rabe: „Ich schätze den wertvollen Beitrag, den die Schullandheime für den Bildungserfolg des Hamburger Schulsystems leisten und möchte, dass dieser Beitrag auch in Zukunft sichergestellt ist. Die Schullandheime stehen vor großen existenziellen Herausforderungen, da auch sie die erforderlichen Maßnahmen zum Infektionsschutz und der Eindämmung der Corona-Pandemie hart treffen. Klassenreisen finden im Augenblick nicht mehr statt. In den Häusern können keine Gäste mehr übernachten.“

Rabe weiter: „Die Schulbehörde hat ein Hilfspaket für die in Trägerschaft von gemeinnützigen Fördervereinen der jeweiligen Schulen betriebenen Schullandheime geschnürt. Im Rahmen eines Sondernothilfeprogramms werden zunächst über eine halbe Million Euro zur Verfügung gestellt.“ Um diese Nothilfe in Anspruch zu nehmen, können die jeweiligen Fördervereine der schulgebundenen Schullandheime jetzt einen Antrag auf Nothilfe stellen. Mit dieser Nothilfe sollen die durch Corona bedingten Einnahmeausfälle ausgeglichen und der Erhalt der Heime über die Corona-Zeit hinaus gesichert werden. Ziel sei es, betonte der Schulsenator, die Schullandheime als Bildungsstätten und Ziel von Klassenreisen zu sichern.

Im Antragsverfahren legen die Träger der Schullandheime unter anderem einen Finanzierungsplan vor und stellen die Umsetzung möglicher Einsparpotenziale dar. Die Höhe der im Einzelfall zur Verfügung gestellten Mittel wird unterschiedlich sein, da die Kostenstrukturen bei den einzelnen Heimen, zum Beispiel bedingt durch die Größe und die Art der Beschäftigung des Personals, sich von Einrichtung zu Einrichtung unterscheiden.

Die Schulbehörde hat nun die einzelnen Fördervereine der schulgebundenen Schullandheime angeschrieben und über diese Unterstützungsmöglichkeit informiert. Das Sondernothilfeprogramm umfasst zunächst den Zeitraum vom 1. Januar 2020 bis zum 31. Juli 2020.

Ähnliche Beiträge

von links: Vorsitzender der Schüler Union Wandsbek Winand Seeler, Stellvertreter Mika Bondarenko; nicht im Bild: Stellvertreterin Amalia Seeler

30. Januar 2023

Schüler Union Wandsbek wählte neues Vorstandsteam: Neuer Vorsitzender Winand Seeler


mehr erfahren - Schüler Union Wandsbek wählte neues Vorstandsteam: Neuer Vorsitzender Winand Seeler
29. Januar 2023

Einladung zum Neujahrsempfang der Frauen Union Wandsbek am 18. Februar 2023 in Volksdorf


mehr erfahren - Einladung zum Neujahrsempfang der Frauen Union Wandsbek am 18. Februar 2023 in Volksdorf
© 2022 CDU-Kreisverband Wandsbek. Umsetzung Politikwerft Designagentur.
  • MITGLIED WERDEN
  • SPENDEN
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • IMPRESSUM