CDU-Kreisverband WandsbekCDU-Kreisverband WandsbekCDU-Kreisverband WandsbekCDU-Kreisverband Wandsbek
  • WILLKOMMEN
  • ÜBER UNS
    • Kreisverband
    • Kreisvorstand
    • Kreisgeschäftsstelle
    • Deutscher Bundestag
    • Hamburgische Bürgerschaft
      • Anfragen und Anträge in der Hamburgischen Bürgerschaft
      • Reden in der Hamburgischen Bürgerschaft
    • Bezirksversammlung Wandsbek
      • Anfragen und Anträge in der Bezirksversammlung Wandsbek
    • Regionalausschüsse
      • Alstertal
      • Bramfeld-Steilshoop-Farmsen-Berne
      • Kerngebiet Wandsbek
      • Rahlstedt
      • Walddörfer
  • ORTSVERBÄNDE
    • OV ALSTERTAL
    • OV BRAMFELD/STEILSHOOP
    • OV FARMSEN-BERNE
    • OV JENFELD
    • OV OBERALSTER
    • OV RAHLSTEDT
    • OV VOLKSDORF/WALDDÖRFER
    • OV WANDSBEK
  • AKTUELLES
  • TERMINE
  • KONTAKT
    • Mitgliederbereich
    • Spenden
    • Mitglied werden
Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors
  • Startseite
  • Aktuelles Kreisverband
  • Phänologie-Projekt im Sondergarten

Phänologie-Projekt im Sondergarten

18. Juni 2020

Phänologie-Projekt im Sondergarten

Fünfte Runde: Gesucht wird der Hochsommer! – Zeigerpflanze: Linde

 

Wann blüht die Linde?

Dies ist die Zeigerpflanze für den Hochsommer. Die Knospen zeigen sich bereits deutlich in den Bäumen. Doch wann blüht die Linde in den Stadtteilen? Bürgerinnen und Bürger werden gebeten, Datum und Ort (in Hamburg und 25 km Umkreis) der Linde zu nennen, an dem sich an mindestens drei verschiedenen Stellen der Krone die ersten Einzelblüten an den Trugdolden vollständig geöffnet haben.

 

So können Bürgerinnen und Bürger das Phänologie-Projekt des Botanischen Sondergartens unterstützen, das im Jahr 2018 startete. Interessierte Personen können ihre Beobachtung online unter www.hamburg.de/wandsbek/phaenologie/ oder per Telefon (040 693 97 34) melden.

 

Phänologie hat in Hamburg eine lange Tradition.

Seit 1945 gibt es den Hamburger Forsythien-Kalender. Hierbei handelt es sich um die längste, dem Deutschen Wetterdienst bekannte, durchgehende Beobachtungsreihe. Beobachtet wird der Blühbeginn der Forsythiensträucher an der Lombardsbrücke.

Als nächstes wird der Zeitpunkt der Reife der Vogelbeeren gesucht, als Zeigerpflanze für den Spätsommer.

Der Leiter des Botanischen Sondergartens, Herr Helge Masch, steht unter der Telefonnummer 040 693 97 34 für Fragen gerne zur Verfügung.

(Fotorechte © Helge Masch)

Ähnliche Beiträge

Franziska Hoppermann, MdB – Besuch in Berlin

Franziska Hoppermann, MdB – Besuch in Berlin

20. Mai 2022

Franziska Hoppermann, MdB – Besuch in Berlin


mehr erfahren - Franziska Hoppermann, MdB – Besuch in Berlin
20. Mai 2022

Einweihung des Erinnerungsschildes an das Alt Rahlstedter Landhaus am 20.05.2022


mehr erfahren - Einweihung des Erinnerungsschildes an das Alt Rahlstedter Landhaus am 20.05.2022
© 2022 CDU-Kreisverband Wandsbek. Umsetzung Politikwerft Designagentur.
  • MITGLIED WERDEN
  • SPENDEN
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • IMPRESSUM