CDU-Kreisverband WandsbekCDU-Kreisverband WandsbekCDU-Kreisverband WandsbekCDU-Kreisverband Wandsbek
  • WILLKOMMEN
  • ÜBER UNS
    • Kreisverband
    • Kreisvorstand
    • Kreisgeschäftsstelle
    • Deutscher Bundestag
    • Hamburgische Bürgerschaft
      • Anfragen und Anträge in der Hamburgischen Bürgerschaft
      • Reden in der Hamburgischen Bürgerschaft
    • Bezirksversammlung Wandsbek
      • Anfragen und Anträge in der Bezirksversammlung Wandsbek
    • Regionalausschüsse
      • Alstertal
      • Bramfeld-Steilshoop-Farmsen-Berne
      • Kerngebiet Wandsbek
      • Rahlstedt
      • Walddörfer
  • ORTSVERBÄNDE
    • OV ALSTERTAL
    • OV BRAMFELD/STEILSHOOP
    • OV FARMSEN-BERNE
    • OV JENFELD
    • OV OBERALSTER
    • OV RAHLSTEDT
    • OV VOLKSDORF/WALDDÖRFER
    • OV WANDSBEK
  • AKTUELLES
  • TERMINE
  • KONTAKT
    • Mitgliederbereich
    • Spenden
    • Mitglied werden
Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors
  • Startseite
  • Aktuelles Kreisverband
  • Mit dem Elbkulturfonds fördert die Behörde für Kultur und Medien Projekte der Freien Szene

Mit dem Elbkulturfonds fördert die Behörde für Kultur und Medien Projekte der Freien Szene

6. Mai 2020
CDU-Kreisverband Wandsbek

CDU-Kreisverband Wandsbek

Mit dem Elbkulturfonds fördert die Behörde für Kultur und Medien Projekte der Freien Szene in Höhe von insgesamt 500.000 Euro

Hamburg fördert mit einer halben Million Euro nicht-kommerzielle Projekte aus allen Bereichen der freischaffenden Kunst- und Kulturszene. Die Projektanträge für den Elbkulturfonds können bis zum 2. Juni 2020 eingereicht werden.

Dr. Carsten Brosda, Senator für Kultur und Medien: „Die Ausschreibung des Elbkulturfonds ist gerade jetzt enorm wichtig. Damit setzen wir ein deutliches Zeichen, dass die Produktion von Kunst und Kultur auch in diesen Zeiten weitergeht! Gerade jetzt, wo freischaffenden Künstlerinnen und Künstlern viele Aufträge und Einnahmen wegbrechen, kommt der Förderung durch den Elbkulturfonds eine große Bedeutung zu. Vieles ist derzeit ungewiss. Gewiss ist aber, dass die geförderten Projekte aufs Neue den Ideenreichtum der Szene verkörpern und sich wieder drängende gesellschaftliche Fragen in den Projektanträgen spiegeln werden. Ich freue mich sehr auf die Zeit nach den Beschränkungen, in der die Bühnen nicht mehr nur virtuell geöffnet werden, sondern wir wieder gemeinsam an Ort und Stelle Kunst erleben und alle in einem Raum zusammen über das Gesehene diskutieren können.“

Freischaffende Künstlerinnen und Künstler können sich über das Online-Antragsverfahren um die Projektförderung bewerben. Mit der besonderen Vergabe von Projektmitteln für interdisziplinäre Ansätze werden inspirierende, aufrüttelnde und gesellschaftspolitisch relevante Ideen bedacht, die sonst nicht realisiert werden könnten. Die zu fördernden Bereiche Bildende Kunst, Musik, Tanz, Performance, Architektur, Design, Fotografie und Literatur bilden die Vielfalt des künstlerischen Schaffens in Hamburg auf einzigartige Weise ab. Eine fünfköpfige, unabhängige Fachjury entscheidet im dritten Quartal 2020 über die Vergabe der beantragten Fördergelder für 2021. Das Fördervolumen liegt pro Projekt bei ungefähr 50.000 bis 100.000 Euro.

 

Die einzelnen Projektanträge können über das Online-Portal https://serviceportal.hamburg.de/HamburgGateway/Service/Entry/AFM-ELBFND eingereicht werden. Antragsschluss ist Dienstag, der 2. Juni 2020.

Informationen zu den Förderkriterien des Elbkulturfonds, Antragsunterlagen, bisher geförderten Projekten und zur Jury finden Sie unter http://elbkulturfonds.hamburg/.

Ähnliche Beiträge

28. Januar 2023

Buchvorstellung und Diskussion: Dr. Norbert Röttgen MdB auf Einladung von Franziska Hoppermann MdB in Volksdorf


mehr erfahren - Buchvorstellung und Diskussion: Dr. Norbert Röttgen MdB auf Einladung von Franziska Hoppermann MdB in Volksdorf
25. Januar 2023

Angelverein Alster und CDU Farmsen-Berne stellen Info-Tafel am Tegelsee auf


mehr erfahren - Angelverein Alster und CDU Farmsen-Berne stellen Info-Tafel am Tegelsee auf
© 2022 CDU-Kreisverband Wandsbek. Umsetzung Politikwerft Designagentur.
  • MITGLIED WERDEN
  • SPENDEN
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • IMPRESSUM