CDU-Kreisverband WandsbekCDU-Kreisverband WandsbekCDU-Kreisverband WandsbekCDU-Kreisverband Wandsbek
  • WILLKOMMEN
  • ÜBER UNS
    • Kreisverband
    • Kreisvorstand
    • Kreisgeschäftsstelle
    • Deutscher Bundestag
    • Hamburgische Bürgerschaft
      • Anfragen und Anträge in der Hamburgischen Bürgerschaft
      • Reden in der Hamburgischen Bürgerschaft
    • Bezirksversammlung Wandsbek
      • Anfragen und Anträge in der Bezirksversammlung Wandsbek
    • Regionalausschüsse
      • Alstertal
      • Bramfeld-Steilshoop-Farmsen-Berne
      • Kerngebiet Wandsbek
      • Rahlstedt
      • Walddörfer
  • ORTSVERBÄNDE
    • OV ALSTERTAL
    • OV BRAMFELD/STEILSHOOP
    • OV FARMSEN-BERNE
    • OV JENFELD
    • OV OBERALSTER
    • OV RAHLSTEDT
    • OV VOLKSDORF/WALDDÖRFER
    • OV WANDSBEK
  • AKTUELLES
  • TERMINE
  • KONTAKT
    • Mitgliederbereich
    • Spenden
    • Mitglied werden
Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors
  • Startseite
  • Aktuelles Kreisverband
  • Millionen für die kommenden fünf Monate für den Klimaplan

Millionen für die kommenden fünf Monate für den Klimaplan

11. August 2020

Millionen für die kommenden fünf Monate für den Klimaplan

Umweltsenator: „Klimaschutz und Konjunkturprogramm in einem“

 

Mit zusätzlich 25 Millionen Euro noch für dieses Jahr finanziert Hamburg die Umsetzung des Hamburger Klimaplans. Das hat der Senat heute entschieden. Der Klimaplan war im Dezember letzten Jahres beschlossen worden und ist eines der wichtigsten Klima- und Konjunktur-Projekte der Stadt.

Jens Kerstan, Senator für Umwelt, Energie und Klima: „Es ist entscheidend, dass wir keine Zeit verlieren und mit der Umsetzung des Klimaplans weitermachen, denn der Klimawandel wartet nicht auf uns. Gleichzeitig kurbeln wir mit dieser zusätzlichen Finanzierung die Wirtschaft an und erhalten Arbeitsplätze in Hamburg. Jetzt müssen wir sehen, dass auch die Finanzierung des Klimaplans und die Umsetzung des neuen Klimaschutzgesetzes in den kommenden Jahren gesichert wird.“

Mit den Maßnahmen des Klimaplans sollen bis 2030 etwa sieben Millionen Tonnen CO2 eingespart werden. Dafür wurde ein Programm mit insgesamt 400 Maßnahmen aufgelegt.

Das erste Maßnahmenprogramm ist Klimaschutz und Konjunkturprogramm in einem. Ein Großteil der Gelder ist für die Förderprogramme der Investitions- und Förderbank vorgesehen. So soll die Steigerung des Anteils Erneuerbarer Energien in der Wärmeversorgung, die energetische Sanierung von Gewerbebauten, das bundesweit bekannte Programm „Unternehmen für Ressourcenschutz“ insbesondere mit Blick auf die kleinen und mittelständischen Unternehmen und die innovative Produktentwicklung gefördert werden. Die Mobilitätswende soll mit dem Ausbau der Ladeinfrastruktur und der Realisierung des „Hamburg Taktes“ vorangetrieben werden.

Auch für die Stadtbäume sollen mit Neu- und Nachpflanzungen und Verbesserung der Standortbedingungen in Zeiten des Klimawandels bereits in diesem Jahr 1,5 Mio. Euro bereitgestellt werden. Das Baumprogramm soll in den kommenden Jahren noch deutlich ausgeweitet werden.

Die Koalition hatte sich festgelegt bis 2030 insgesamt 2 bis 3 Milliarden Euro in den Klimaschutz zu investieren, um das Ziel, die CO2-Emissionen Hamburgs bis dahin um 55 Prozent im Vergleich zu 1990 zu reduzieren. Deutlich vor 2050 will die Stadt klimaneutral sein.

Ähnliche Beiträge

Titelbild Mitgliederrundschreiben Ortsverband Rahlstedt
23. März 2023

Mitgliederrundschreiben der CDU Rahlstedt vom 23. März 2023


mehr erfahren - Mitgliederrundschreiben der CDU Rahlstedt vom 23. März 2023

v.l. Ralf Kanstorf, Christopher Heiland und Gerald Neubauer

4. März 2023

CDU Farmsen-Berne unterstützt Umweltschutzinitiative „Plastic in the basket“ und Jugendhilfeverein „Die Glücksfischer“


mehr erfahren - CDU Farmsen-Berne unterstützt Umweltschutzinitiative „Plastic in the basket“ und Jugendhilfeverein „Die Glücksfischer“
© 2022 CDU-Kreisverband Wandsbek. Umsetzung Politikwerft Designagentur.
  • MITGLIED WERDEN
  • SPENDEN
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • IMPRESSUM