CDU-Kreisverband WandsbekCDU-Kreisverband WandsbekCDU-Kreisverband WandsbekCDU-Kreisverband Wandsbek
  • WILLKOMMEN
  • ÜBER UNS
    • Kreisverband
    • Kreisvorstand
    • Kreisgeschäftsstelle
    • Deutscher Bundestag
    • Hamburgische Bürgerschaft
      • Anfragen und Anträge in der Hamburgischen Bürgerschaft
      • Reden in der Hamburgischen Bürgerschaft
    • Bezirksversammlung Wandsbek
      • Anfragen und Anträge in der Bezirksversammlung Wandsbek
    • Regionalausschüsse
      • Alstertal
      • Bramfeld-Steilshoop-Farmsen-Berne
      • Kerngebiet Wandsbek
      • Rahlstedt
      • Walddörfer
  • ORTSVERBÄNDE
    • OV ALSTERTAL
    • OV BRAMFELD/STEILSHOOP
    • OV FARMSEN-BERNE
    • OV JENFELD
    • OV OBERALSTER
    • OV RAHLSTEDT
    • OV VOLKSDORF/WALDDÖRFER
    • OV WANDSBEK
  • AKTUELLES
  • TERMINE
  • KONTAKT
    • Mitgliederbereich
    • Spenden
    • Mitglied werden
Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors
  • Startseite
  • Umgang mit dem Pop-Art-Wandgemälde an der Außenwand des Gruenspan-Clubs auf St. Pauli

Umgang mit dem Pop-Art-Wandgemälde an der Außenwand des Gruenspan-Clubs auf St. Pauli

10. August 2021

Umgang mit dem Pop-Art-Wandgemälde an der Außenwand des Gruenspan-Clubs auf St. Pauli

Drucksache: 22/5397 |
Datum: 10. Aug. 2021 |
Typ:
Schriftliche Kleine Anfrage
|
Urheber:
Eckard Graage (CDU)

Hier können Sie die Drucksache einsehen:
  • Umgang mit dem Pop-Art-Wandgemälde an der Außenwand des Gruenspan-Clubs auf St. Pauli

Wie die Presse unter anderem am 22.07.20 in der Zeitung „Die Welt“ und
erneut am 09.08.21 in der Zeitung „Hamburger Morgenpost“ berichtete, ist das
1968 von den Künstlern Dieter Glasmacher und Werner Nöfer erschaffene
Pop-Art-Wandgemälde namens „Periskopisch“ an der Außenwand des Gruenspan-Clubs auf St. Pauli in einem schlechten Zustand. Das erste Pop-Art-Wandgemälde seiner Art und zudem eines der größten Europas ist verblasst
und die Wand ist an einigen Stellen abgeblättert. Des Weiteren ist der untere
Rand der Wand mit Graffitis beschmiert.
Die Künstler Dieter Glasmacher und Werner Nöfer sprechen sich dafür aus,
das Werk nach den vorliegenden Originalplänen auf einem erneuerten Wanduntergrund neu aufzumalen, um auch die starke Farbigkeit des Bildes, welche
ein wesentlicher Bestandteil des ursprünglichen Bildes als Kontrast zur Umgebung war, wieder zum Ausdruck zu bringen.
Da das Gebäude sowie das Wandgemälde unter Denkmalschutz stehen,
möchte das Hamburger Denkmalschutzamt das Gebäude mit dem Wandgemälde bis 2022 restaurieren. Dabei würde das Wandgemälde mittels aufwendiger Restaurationstechniken im Ist-Zustand erhalten bleiben.

© 2022 CDU-Kreisverband Wandsbek. Umsetzung Politikwerft Designagentur.
  • MITGLIED WERDEN
  • SPENDEN
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • IMPRESSUM