Freie und Hundestadt Hamburg? Endlich mehr Platz für Hamburgs Vierbeiner!Freie und Hundestadt Hamburg? Endlich mehr Platz für Hamburgs Vierbeiner!Freie und Hundestadt Hamburg? Endlich mehr Platz für Hamburgs Vierbeiner!Freie und Hundestadt Hamburg? Endlich mehr Platz für Hamburgs Vierbeiner!
  • WILLKOMMEN
  • ÜBER UNS
    • Kreisverband
    • Kreisvorstand
    • Kreisgeschäftsstelle
    • Hamburgische Bürgerschaft
      • Anfragen und Anträge in der Hamburgischen Bürgerschaft
      • Reden in der Hamburgischen Bürgerschaft
    • Bezirksversammlung Wandsbek
      • Anfragen und Anträge in der Bezirksversammlung Wandsbek
    • Regionalausschüsse
      • Alstertal
      • Bramfeld-Steilshoop-Farmsen-Berne
      • Kerngebiet Wandsbek
      • Rahlstedt
      • Walddörfer
  • ORTSVERBÄNDE
    • OV ALSTERTAL
    • OV BRAMFELD/STEILSHOOP
    • OV FARMSEN-BERNE
    • OV JENFELD
    • OV OBERALSTER
    • OV RAHLSTEDT
    • OV VOLKSDORF/WALDDÖRFER
    • OV WANDSBEK
  • AKTUELLES
  • TERMINE
  • KONTAKT
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Spenden
  • Mitgliederbereich
  • STARTSEITE
  • KREISVERBAND
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • IMPRESSUM
Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Search in posts
Search in pages
  • Startseite
  • Freie und Hundestadt Hamburg? Endlich mehr Platz für Hamburgs Vierbeiner!

Freie und Hundestadt Hamburg? Endlich mehr Platz für Hamburgs Vierbeiner!

14. August 2019

Freie und Hundestadt Hamburg? Endlich mehr Platz für Hamburgs Vierbeiner!

Drucksache: 21/18051 |
Datum: 14. Aug. 2019 |
Typ:
Antrag
|
Urheber:
Dennis Thering (CDU), Karl-Heinz Warnholz (CDU), Michael Westenberger (CDU), Stephan Gamm (CDU), Thomas Kreuzmann (CDU)

Hier können Sie die Drucksache einsehen:
  • Freie und Hundestadt Hamburg? Endlich mehr Platz für Hamburgs Vierbeiner!

Die Zahl der Hundehalter und der Hunde in Hamburg nimmt immer weiter zu. Im Jahr 2018 waren 84 742 Hunde in Hamburg registriert. Diese Entwicklung ist in einer wachsenden Stadt nicht überraschend und dennoch hat der rot-grüne Senat diese lange verschlafen. So wird noch immer nicht in jedem Bezirk die Regel erfüllt, dass Hundehalter die nächstgelegene Hundeauslauffläche in etwa 2 Kilometern erreichen (Globalrichtlinie zur Ausweisung von Hundeauslaufzonen, Punkt 3.2).

Sowohl im bevölkerungsreichsten Bezirk Wandsbek als auch in Bergedorf und Harburg besteht laut Antwort des Senats auf eine Schriftliche Kleine Anfrage (Drs. 21/16067) noch einiger Nachholbedarf. Für die Hunde und die Akzeptanz von Hunden in der Großstadt sind ausreichend viele und große Auslaufzonen wichtig. Das stärkt auch das Miteinander von Hundehaltern und Nicht-Hundehaltern.

Ähnliche Beiträge

18. Juni 2020

Groß Borstel und Tegelsbarg/Müssenredder – zwei Quartiersentwicklungen starten


mehr erfahren
17. Mai 2020

VORHABENBEZOGENER BEBAUUNGSPLAN-ENTWURF – POPPENBÜTTEL 44 (WENTZELPLATZ)


mehr erfahren
© 2021 CDU-Kreisverband Wandsbek. Umsetzung Politikwerft Designagentur.
  • STARTSEITE
  • KREISVERBAND
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • IMPRESSUM