Zwei Jahre nach der Ankündigung der Umweltbehörde – Wann werden die Lücken im Landschaftsschutz für die Bergstedter Feldmark geschlossen?Zwei Jahre nach der Ankündigung der Umweltbehörde – Wann werden die Lücken im Landschaftsschutz für die Bergstedter Feldmark geschlossen?Zwei Jahre nach der Ankündigung der Umweltbehörde – Wann werden die Lücken im Landschaftsschutz für die Bergstedter Feldmark geschlossen?Zwei Jahre nach der Ankündigung der Umweltbehörde – Wann werden die Lücken im Landschaftsschutz für die Bergstedter Feldmark geschlossen?
  • WILLKOMMEN
  • ÜBER UNS
    • Kreisverband
    • Kreisvorstand
    • Kreisgeschäftsstelle
    • Hamburgische Bürgerschaft
      • Anfragen und Anträge in der Hamburgischen Bürgerschaft
      • Reden in der Hamburgischen Bürgerschaft
    • Bezirksversammlung Wandsbek
      • Anfragen und Anträge in der Bezirksversammlung Wandsbek
    • Regionalausschüsse
      • Alstertal
      • Bramfeld-Steilshoop-Farmsen-Berne
      • Kerngebiet Wandsbek
      • Rahlstedt
      • Walddörfer
  • Bundestagswahl 2021
  • ORTSVERBÄNDE
    • OV ALSTERTAL
    • OV BRAMFELD/STEILSHOOP
    • OV FARMSEN-BERNE
    • OV JENFELD
    • OV OBERALSTER
    • OV RAHLSTEDT
    • OV VOLKSDORF/WALDDÖRFER
    • OV WANDSBEK
  • AKTUELLES
  • TERMINE
  • KONTAKT
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Spenden
  • Mitglied werden
  • Mitgliederbereich
  • STARTSEITE
  • KREISVERBAND
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • IMPRESSUM
Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Search in posts
Search in pages
  • Startseite
  • Zwei Jahre nach der Ankündigung der Umweltbehörde – Wann werden die Lücken im Landschaftsschutz für die Bergstedter Feldmark geschlossen?

Zwei Jahre nach der Ankündigung der Umweltbehörde – Wann werden die Lücken im Landschaftsschutz für die Bergstedter Feldmark geschlossen?

7. August 2018

Zwei Jahre nach der Ankündigung der Umweltbehörde – Wann werden die Lücken im Landschaftsschutz für die Bergstedter Feldmark geschlossen?

Drucksache: 21/13917 |
Datum: 7. Aug. 2018 |
Typ:
Schriftliche Kleine Anfrage
|
Urheber:
Thilo Kleibauer (CDU)

Hier können Sie die Drucksache einsehen:
  • Zwei Jahre nach der Ankündigung der Umweltbehörde – Wann werden die Lücken im Landschaftsschutz für die Bergstedter Feldmark geschlossen?

Im Zuge der vor über zehn Jahren beschlossenen Bebauungspläne Bergstedt 14 und Bergstedt 23 wurde die Sicherung und Aufwertung der Bergstedter Feldmark mit ihrem wertvollen Knicksystem nördlich des Immenhortswegs beschlossen. Die bis dahin in den Flächennutzungsplänen der Stadt vorgesehene gewerbliche Nutzung am Fischkamp und die von früheren SPD-Senaten vorgesehene dichte Bebauung nördlich des Immenhorstwegs wurde zugunsten der überwiegend landwirtschaftlichen Nutzung gestoppt. In der Drs. 21/2426 hatte der Senat über den Stand der Umsetzung der Ausgleichsmaßnahmen auf diesen Flächen berichtet, aber die Ausweisung als Landschaftsschutzgebiet als nicht prioritär bezeichnet. Der fehlende Landschaftsschutz führte dazu, dass bei der Suche nach Flächen für Wohnungsbau und/oder Flüchtlingsunterkünfte auch die Flächen nördlich des Immenhorstwegs immer wieder von den Behörden geprüft oder vorgeschlagen wurden. Nach längerem Zögern hat sich dann vor zwei Jahren auch die rotgrüne Mehrheit in der Bezirksversammlung Wandsbek der Forderung des Botanischen Vereins angeschlossen, die bislang nicht unter Schutz stehenden Flächen der Bergstedter Feldmark mit einer zeitgemäßen Verordnung unter Landschaftsschutz zu stellen. Im Herbst 2016 hat die Umweltbehörde der Bezirksversammlung mitgeteilt, dass das entsprechende Verfahren begonnen werde. In der Antwort der Schriftlichen Kleinen Anfrage in Drs. 21/9353 hatte der Senat im Juni 2017 jedoch zunächst ausgeführt, dass die Verfahrensschritte noch nicht terminiert seien.

© 2021 CDU-Kreisverband Wandsbek. Umsetzung Politikwerft Designagentur.
  • STARTSEITE
  • KREISVERBAND
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • IMPRESSUM