Weil jede Minute zählt – Hilfsfrist gesetzlich verankernWeil jede Minute zählt – Hilfsfrist gesetzlich verankernWeil jede Minute zählt – Hilfsfrist gesetzlich verankernWeil jede Minute zählt – Hilfsfrist gesetzlich verankern
  • WILLKOMMEN
  • ÜBER UNS
    • Kreisverband
    • Kreisvorstand
    • Kreisgeschäftsstelle
    • Hamburgische Bürgerschaft
      • Anfragen und Anträge in der Hamburgischen Bürgerschaft
      • Reden in der Hamburgischen Bürgerschaft
    • Bezirksversammlung Wandsbek
      • Anfragen und Anträge in der Bezirksversammlung Wandsbek
    • Regionalausschüsse
      • Alstertal
      • Bramfeld-Steilshoop-Farmsen-Berne
      • Kerngebiet Wandsbek
      • Rahlstedt
      • Walddörfer
  • BUNDESTAGSWAHL 2021
  • ORTSVERBÄNDE
    • OV ALSTERTAL
    • OV BRAMFELD/STEILSHOOP
    • OV FARMSEN-BERNE
    • OV JENFELD
    • OV OBERALSTER
    • OV RAHLSTEDT
    • OV VOLKSDORF/WALDDÖRFER
    • OV WANDSBEK
  • AKTUELLES
  • TERMINE
  • KONTAKT
    • Spenden
    • Mitglied werden
  • MITGLIEDERBEREICH
Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
  • Startseite
  • Weil jede Minute zählt – Hilfsfrist gesetzlich verankern

Weil jede Minute zählt – Hilfsfrist gesetzlich verankern

22. Oktober 2019

Weil jede Minute zählt – Hilfsfrist gesetzlich verankern

Drucksache: 21/18735 |
Datum: 22. Okt. 2019 |
Typ:
Antrag
|
Urheber:
Dennis Gladiator (CDU), Dennis Thering (CDU), Joachim Lenders (CDU), Karl-Heinz Warnholz (CDU), Michael Westenberger (CDU)

Hier können Sie die Drucksache einsehen:
  • Weil jede Minute zählt – Hilfsfrist gesetzlich verankern

Bevölkerungswachstum, Verdichtung der Stadt, demografischer Wandel und wachsende Veränderungen der Hamburger Infrastruktur – die Feuerwehr unterliegt der Herausforderung ständiger Anpassung; dies gilt für den Brandschutz und den Rettungsdienst gleichermaßen. Damit alle Menschen in Hamburg, egal in welchem Stadtteil sie sich aufhalten, gleichermaßen gut geschützt sind, sieht die Hilfsfrist für den öffentlichen Rettungsdienst vor, dass ein Rettungswagen innerhalb von spätestens acht Minuten nach der Notrufaufnahme am Einsatzort eintreffen muss. Dies soll in 85 Prozent aller Fälle pro Jahr geschehen. Leider sieht die Realität anders aus: Ham- burgweit wurde die Hilfsfrist im letzten Jahr sowie im ersten Halbjahr 2019 lediglich in 65 Prozent aller Fälle eingehalten und dabei schwankt es noch sehr zwischen den einzelnen Bezirken. Während die Erfüllungsquoten im 2. Quartal 2019 in Nord (75 Prozent), Eimsbüttel (72 Prozent) und Mitte (70 Prozent) überdurchschnittlich waren, lebt es sich in Bergedorf (58 Prozent) oder Harburg (55 Prozent) deutlich gefährlicher.

Aus diesem Grund halten wir eine gesetzliche Verankerung der Hilfsfrist für unerläss- lich. Dies wurde auch von mehreren Experten in der Anhörung im Innenausschuss befürwortet.

Ähnliche Beiträge

14. April 2021

CDU Wandsbek geht mit Franziska Hoppermann als Direktkandidatin in die Bundestagswahl


mehr erfahren
18. Juni 2020

Groß Borstel und Tegelsbarg/Müssenredder – zwei Quartiersentwicklungen starten


mehr erfahren
17. Mai 2020

VORHABENBEZOGENER BEBAUUNGSPLAN-ENTWURF – POPPENBÜTTEL 44 (WENTZELPLATZ)


mehr erfahren
© 2021 CDU-Kreisverband Wandsbek. Umsetzung Politikwerft Designagentur.
  • MITGLIED WERDEN
  • SPENDEN
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • IMPRESSUM