Warum wird die Umsetzung des Reitwegekonzepts in Wandsbek weiter hinverschleppt? (3)Warum wird die Umsetzung des Reitwegekonzepts in Wandsbek weiter hinverschleppt? (3)Warum wird die Umsetzung des Reitwegekonzepts in Wandsbek weiter hinverschleppt? (3)Warum wird die Umsetzung des Reitwegekonzepts in Wandsbek weiter hinverschleppt? (3)
  • WILLKOMMEN
  • ÜBER UNS
    • Kreisverband
    • Kreisvorstand
    • Kreisgeschäftsstelle
    • Hamburgische Bürgerschaft
      • Anfragen und Anträge in der Hamburgischen Bürgerschaft
      • Reden in der Hamburgischen Bürgerschaft
    • Bezirksversammlung Wandsbek
      • Anfragen und Anträge in der Bezirksversammlung Wandsbek
    • Regionalausschüsse
      • Alstertal
      • Bramfeld-Steilshoop-Farmsen-Berne
      • Kerngebiet Wandsbek
      • Rahlstedt
      • Walddörfer
  • ORTSVERBÄNDE
    • OV ALSTERTAL
    • OV BRAMFELD/STEILSHOOP
    • OV FARMSEN-BERNE
    • OV JENFELD
    • OV OBERALSTER
    • OV RAHLSTEDT
    • OV VOLKSDORF/WALDDÖRFER
    • OV WANDSBEK
  • AKTUELLES
  • TERMINE
  • KONTAKT
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Spenden
  • Mitgliederbereich
  • STARTSEITE
  • KREISVERBAND
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • IMPRESSUM
Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Search in posts
Search in pages
  • Startseite
  • Warum wird die Umsetzung des Reitwegekonzepts in Wandsbek weiter hinverschleppt? (3)

Warum wird die Umsetzung des Reitwegekonzepts in Wandsbek weiter hinverschleppt? (3)

26. Juni 2018

Warum wird die Umsetzung des Reitwegekonzepts in Wandsbek weiter hinverschleppt? (3)

Drucksache: 21/13476 |
Datum: 26. Jun. 2018 |
Typ:
Schriftliche Kleine Anfrage
|
Urheber:
Dennis Thering (CDU)

Hier können Sie die Drucksache einsehen:
  • Warum wird die Umsetzung des Reitwegekonzepts in Wandsbek weiter hinverschleppt? (3)

Auf dem Gebiet des Bezirks Wandsbek sind zahlreiche Reitvereine beheimatet. Der Reitsport in Wandsbek erfreut sich großer Beliebtheit und einer hohen Nachfrage. Insbesondere auch Kinder und Jugendliche werden im Rahmen des Reitunterrichts im Umgang mit Tieren und der Natur geschult.
Die CDU-Bezirksfraktion Wandsbek hat bereits 2008 (Drs. 18/1201) eine Initiative für ein Reitwegekonzept in Wandsbek gestartet. Seit Erstellung dieses Konzepts ist kaum etwas passiert. Inzwischen ist die Brücke vom Kupferteichweg kommend, in Richtung Wittmoor für Reiter und Fußgänger gesperrt.
In der Antwort auf eine Anfrage (Drs. 20/3724) vom 03.04.2012 nach dem Stand der Umsetzung des Reitwegekonzeptes konnte der Senat keine umgesetzten Maßnahmen nennen. Ein Jahr später auf eine Anfrage vom 30.04.2013 (Drs. 20/7841) konnte der Senat nicht den geringsten Fortschritt bei der Umsetzung der bereits 2008 beschlossenen Initiative für ein Reitwegekonzept in Wandsbek vermelden. Ganz im Gegenteil: Der Senat bzw. das Bezirksamt Wandsbek redeten sich damit heraus, dass „aufgrund vordringlicher Aufgaben“ bisher noch keine Maßnahmenvorschläge aus einem Gutachten zum Reitwegekonzept umgesetzt werden konnten. Auch in den Jahren 2015 (Drs. 21/1303) und 2016 (Drs. 21/5722) hielt die Verweigerungshaltung von SPD und Grünen an.

Ähnliche Beiträge

18. Juni 2020

Groß Borstel und Tegelsbarg/Müssenredder – zwei Quartiersentwicklungen starten


mehr erfahren
17. Mai 2020

VORHABENBEZOGENER BEBAUUNGSPLAN-ENTWURF – POPPENBÜTTEL 44 (WENTZELPLATZ)


mehr erfahren
© 2021 CDU-Kreisverband Wandsbek. Umsetzung Politikwerft Designagentur.
  • STARTSEITE
  • KREISVERBAND
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • IMPRESSUM