Urlauber parken Anwohner zu – Ausweitung der Bewohnerparkzonen im Bereich des FlughafensUrlauber parken Anwohner zu – Ausweitung der Bewohnerparkzonen im Bereich des FlughafensUrlauber parken Anwohner zu – Ausweitung der Bewohnerparkzonen im Bereich des FlughafensUrlauber parken Anwohner zu – Ausweitung der Bewohnerparkzonen im Bereich des Flughafens
  • WILLKOMMEN
  • ÜBER UNS
    • Kreisverband
    • Kreisvorstand
    • Kreisgeschäftsstelle
    • Hamburgische Bürgerschaft
      • Anfragen und Anträge in der Hamburgischen Bürgerschaft
      • Reden in der Hamburgischen Bürgerschaft
    • Bezirksversammlung Wandsbek
      • Anfragen und Anträge in der Bezirksversammlung Wandsbek
    • Regionalausschüsse
      • Alstertal
      • Bramfeld-Steilshoop-Farmsen-Berne
      • Kerngebiet Wandsbek
      • Rahlstedt
      • Walddörfer
  • ORTSVERBÄNDE
    • OV ALSTERTAL
    • OV BRAMFELD/STEILSHOOP
    • OV FARMSEN-BERNE
    • OV JENFELD
    • OV OBERALSTER
    • OV RAHLSTEDT
    • OV VOLKSDORF/WALDDÖRFER
    • OV WANDSBEK
  • AKTUELLES
  • TERMINE
  • KONTAKT
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Spenden
  • Mitgliederbereich
  • STARTSEITE
  • KREISVERBAND
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • IMPRESSUM
Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Search in posts
Search in pages
  • Startseite
  • Urlauber parken Anwohner zu – Ausweitung der Bewohnerparkzonen im Bereich des Flughafens

Urlauber parken Anwohner zu – Ausweitung der Bewohnerparkzonen im Bereich des Flughafens

29. Januar 2020

Urlauber parken Anwohner zu – Ausweitung der Bewohnerparkzonen im Bereich des Flughafens

Drucksache: 21/19950 |
Datum: 29. Jan. 2020 |
Typ:
Antrag
|
Urheber:
Dennis Gladiator (CDU), Dennis Thering (CDU), Joachim Lenders (CDU), Karl-Heinz Warnholz (CDU), Richard Seelmaecker (CDU)

Hier können Sie die Drucksache einsehen:
  • Urlauber parken Anwohner zu – Ausweitung der Bewohnerparkzonen im Bereich des Flughafens

Die Anwohner des Flughafens erleben regelmäßig, dass „sparsame Reisende“ ihre Autos nicht kostenpflichtig am Flughafen, sondern in den umliegenden Wohnstraßen abstellen. Die Fahrzeuge stehen dort dann teilweise über Wochen und zwingen die Anwohner, ihre eigenen Autos weit entfernt abzustellen.

Dem ist die Politik bereits begegnet: Seit dem 17. Juni 2019 gibt es fünf neue Bewoh- nerparkzonen im Umfeld des Flughafens. Mit der Drs. 21/18135 wurde bereits eine erste Bilanz dieser neuen Zonen angefordert. Der Senat hatte diese Bilanz allerdings noch nicht gezogen, da belastbare Aussagen seiner Ansicht nach erst frühestens ein Jahr nach Einrichtung der Bewohnerparkzonen möglich seien.

Nach unseren bisherigen Erkenntnissen leidet insbesondere der Einzelhandel im Bereich der neuen Bewohnerparkzonen vor allem im Bereich Erdkampsweg unter massiven Umsatzrückgängen, da die früher vorhandenen Kurzparkzonen nicht mehr für Kunden zur Verfügung stehen und von Dauerparkern mit Parkberechtigung belegt werden.

Vor allem im Umfeld der U-Bahn-Stationen außerhalb der Bewohnerparkzonen ist der Parkdruck erheblich gestiegen, sodass zum Teil für Anwohner unzumutbare Zustände entstanden sind, beispielsweise rund um den Nußkamp……..

Ähnliche Beiträge

18. Juni 2020

Groß Borstel und Tegelsbarg/Müssenredder – zwei Quartiersentwicklungen starten


mehr erfahren
17. Mai 2020

VORHABENBEZOGENER BEBAUUNGSPLAN-ENTWURF – POPPENBÜTTEL 44 (WENTZELPLATZ)


mehr erfahren
© 2021 CDU-Kreisverband Wandsbek. Umsetzung Politikwerft Designagentur.
  • STARTSEITE
  • KREISVERBAND
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • IMPRESSUM