CDU-Kreisverband WandsbekCDU-Kreisverband WandsbekCDU-Kreisverband WandsbekCDU-Kreisverband Wandsbek
  • WILLKOMMEN
  • ÜBER UNS
    • Kreisverband
    • Kreisvorstand
    • Kreisgeschäftsstelle
    • Deutscher Bundestag
    • Hamburgische Bürgerschaft
      • Anfragen und Anträge in der Hamburgischen Bürgerschaft
      • Reden in der Hamburgischen Bürgerschaft
    • Bezirksversammlung Wandsbek
      • Anfragen und Anträge in der Bezirksversammlung Wandsbek
    • Regionalausschüsse
      • Alstertal
      • Bramfeld-Steilshoop-Farmsen-Berne
      • Kerngebiet Wandsbek
      • Rahlstedt
      • Walddörfer
  • ORTSVERBÄNDE
    • OV ALSTERTAL
    • OV BRAMFELD/STEILSHOOP
    • OV FARMSEN-BERNE
    • OV JENFELD
    • OV OBERALSTER
    • OV RAHLSTEDT
    • OV VOLKSDORF/WALDDÖRFER
    • OV WANDSBEK
  • AKTUELLES
  • TERMINE
  • KONTAKT
    • Mitgliederbereich
    • Spenden
    • Mitglied werden
Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors
  • Startseite
  • Stopp dem Tod durch Erfrieren – Rot-Grün muss weitere Kältetote durch kurzfristige Öffentlichkeitskampagne verhindern

Stopp dem Tod durch Erfrieren – Rot-Grün muss weitere Kältetote durch kurzfristige Öffentlichkeitskampagne verhindern

19. November 2019

Stopp dem Tod durch Erfrieren – Rot-Grün muss weitere Kältetote durch kurzfristige Öffentlichkeitskampagne verhindern

Drucksache: 21/19086 |
Datum: 19. Nov. 2019 |
Typ:
Antrag
|
Urheber:
Dr. Jens Wolf (CDU), Franziska Rath (CDU), Jörg Hamann (CDU), Karl-Heinz Warnholz (CDU), Wolfhard Ploog (CDU)

Hier können Sie die Drucksache einsehen:
  • Stopp dem Tod durch Erfrieren – Rot-Grün muss weitere Kältetote durch kurzfristige Öffentlichkeitskampagne verhindern

Bis Ende des Jahres 2019 will der Senat den im September 2018 in zwei Bezirken als Pilotprojekt gestarteten Hamburger Hausbesuch endlich auf alle sieben Bezirke aus- geweitet haben. Seit Beginn des Projekts erhielten knapp 6 000 Hamburger zu ihrem 80. Geburtstag einen Brief von Fachstelle „Hamburger Hausbesuch für Seniorinnen und Senioren“ am Albertinen-Haus, die von der Behörde für Gesundheit und Verbrau- cherschutz (BGV) eingerichtet wurde. In diesem wurde ihnen eine kostenlose Bera- tung zum Thema Angebote für Senioren in Hamburg an einem in den Anschreiben bereits fixierten Termin bei sich daheim angeboten. Gut ein Drittel der bisher angeschriebenen Personen hat dieses Angebot angenommen. Allerdings haben hier zahlreiche Schriftliche Kleine Anfragen der CDU-Fraktion (Drs. 21/15834, 21/16711, 21/17725 und 21/18426) einige Defizite offenbart. Auch auf der Gesamtdelegiertenkonferenz der Hamburger Seniorenvertretungen am 10. Juli 2019 gab es einige Kritikpunkte. Unter anderem wurde eine fehlende empathische Annäherung an das Thema Altersarmut thematisiert. Abgesehen davon hatte Rot-Grün im Koalitionsvertrag „allen älteren Hamburger Bürgerinnen und Bürgern (…) ein regelmäßiges Angebot für einen präventiven Hausbesuch“ versprochen. Einmal zum 80. Geburtstag ist alles andere als regelmäßig. Auch stellt sich die Frage, ob der 80. Geburtstag nicht schon für eini- ge zu spät ist, um medizinische, pflegerische oder soziale Unterstützungsbedarfe zu besprechen, zumal beispielsweise in Bezug auf Wohnungswechsel die Weichen bereits früher gestellt werden müssen.

© 2022 CDU-Kreisverband Wandsbek. Umsetzung Politikwerft Designagentur.
  • MITGLIED WERDEN
  • SPENDEN
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • IMPRESSUM