Sachstand zum geplanten Gewerbegebiet Viktoriapark/Minvervapark (II)Sachstand zum geplanten Gewerbegebiet Viktoriapark/Minvervapark (II)Sachstand zum geplanten Gewerbegebiet Viktoriapark/Minvervapark (II)Sachstand zum geplanten Gewerbegebiet Viktoriapark/Minvervapark (II)
  • WILLKOMMEN
  • ÜBER UNS
    • Kreisverband
    • Kreisvorstand
    • Kreisgeschäftsstelle
    • Hamburgische Bürgerschaft
      • Anfragen und Anträge in der Hamburgischen Bürgerschaft
      • Reden in der Hamburgischen Bürgerschaft
    • Bezirksversammlung Wandsbek
      • Anfragen und Anträge in der Bezirksversammlung Wandsbek
    • Regionalausschüsse
      • Alstertal
      • Bramfeld-Steilshoop-Farmsen-Berne
      • Kerngebiet Wandsbek
      • Rahlstedt
      • Walddörfer
  • ORTSVERBÄNDE
    • OV ALSTERTAL
    • OV BRAMFELD/STEILSHOOP
    • OV FARMSEN-BERNE
    • OV JENFELD
    • OV OBERALSTER
    • OV RAHLSTEDT
    • OV VOLKSDORF/WALDDÖRFER
    • OV WANDSBEK
  • AKTUELLES
  • TERMINE
  • KONTAKT
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Spenden
  • Mitgliederbereich
  • STARTSEITE
  • KREISVERBAND
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • IMPRESSUM
Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Search in posts
Search in pages
  • Startseite
  • Sachstand zum geplanten Gewerbegebiet Viktoriapark/Minvervapark (II)

Sachstand zum geplanten Gewerbegebiet Viktoriapark/Minvervapark (II)

15. Juli 2019

Sachstand zum geplanten Gewerbegebiet Viktoriapark/Minvervapark (II)

Drucksache: 21/17808 |
Datum: 15. Jul. 2019 |
Typ:
Schriftliche Kleine Anfrage
|
Urheber:
Karl-Heinz Warnholz (CDU)

Hier können Sie die Drucksache einsehen:
  • Sachstand zum geplanten Gewerbegebiet Viktoriapark/Minvervapark (II)

Der Senat beziehungsweise das zuständige Bezirksamt Wandsbek plant gegen den Willen vieler Bürger und trotz Bedenken von Umweltverbänden ein gemeinsames Gewerbegebiet mit dem Amt Siek in Schleswig-Holstein unter dem Titel Viktoriapark/Minervapark. Bereits mit der Schriftlichen Klei- nen Anfrage vom 30.11.2017 (Drs. 21/11168) und zuvor mit mehreren Anfra- gen zu dem Gewerbegebiet zum Opfer fallenden Naturraum (Drs. 21/7201 vom 08.12.2016, Drs. 21/6550 vom 02.11.2016 sowie Drs. 21/6376 vom 17.10.2016) wurde die Entwicklung seitens der CDU kritisch begleitet. Denn mit der Schaffung des neuen länderübergreifenden Gewerbegebietes ist ver- bunden, dass in Rahlstedt und Stapelfeld viele Grünflächen, Pflanzen und Tiere weichen müssen. Dies gilt insbesondere für die typischen „Knicks“ beziehungsweise Feuchtraumbiotope, die als Lebensraum für Tiere und Pflanzen besonders wertvoll sind……..

© 2021 CDU-Kreisverband Wandsbek. Umsetzung Politikwerft Designagentur.
  • STARTSEITE
  • KREISVERBAND
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • IMPRESSUM