CDU-Kreisverband WandsbekCDU-Kreisverband WandsbekCDU-Kreisverband WandsbekCDU-Kreisverband Wandsbek
  • WILLKOMMEN
  • ÜBER UNS
    • Kreisverband
    • Kreisvorstand
    • Kreisgeschäftsstelle
    • Deutscher Bundestag
    • Hamburgische Bürgerschaft
      • Anfragen und Anträge in der Hamburgischen Bürgerschaft
      • Reden in der Hamburgischen Bürgerschaft
    • Bezirksversammlung Wandsbek
      • Anfragen und Anträge in der Bezirksversammlung Wandsbek
    • Regionalausschüsse
      • Alstertal
      • Bramfeld-Steilshoop-Farmsen-Berne
      • Kerngebiet Wandsbek
      • Rahlstedt
      • Walddörfer
  • ORTSVERBÄNDE
    • OV ALSTERTAL
    • OV BRAMFELD/STEILSHOOP
    • OV FARMSEN-BERNE
    • OV JENFELD
    • OV OBERALSTER
    • OV RAHLSTEDT
    • OV VOLKSDORF/WALDDÖRFER
    • OV WANDSBEK
  • AKTUELLES
  • TERMINE
  • KONTAKT
    • Mitgliederbereich
    • Spenden
    • Mitglied werden
Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors
  • Startseite
  • Mobilität weiter denken, Menschen verbinden – Linienschifffahrt auf der Außen- und Binnenalster wiederbeleben, Pilotprojekt auf der Strecke Mühlenkamp – Jungfernstieg einrichten

Mobilität weiter denken, Menschen verbinden – Linienschifffahrt auf der Außen- und Binnenalster wiederbeleben, Pilotprojekt auf der Strecke Mühlenkamp – Jungfernstieg einrichten

15. Januar 2020

Mobilität weiter denken, Menschen verbinden – Linienschifffahrt auf der Außen- und Binnenalster wiederbeleben, Pilotprojekt auf der Strecke Mühlenkamp – Jungfernstieg einrichten

Drucksache: 21/19727 |
Datum: 15. Jan. 2020 |
Typ:
Antrag
|
Urheber:
Carsten Ovens (CDU), Dennis Thering (CDU), Dr. Jens Wolf (CDU), Karl-Heinz Warnholz (CDU), Michael Westenberger (CDU), Stephan Gamm (CDU)

Hier können Sie die Drucksache einsehen:
  • Mobilität weiter denken, Menschen verbinden – Linienschifffahrt auf der Außen- und Binnenalster wiederbeleben, Pilotprojekt auf der Strecke Mühlenkamp – Jungfernstieg einrichten

Mobilität darf nicht nur mit zwei oder vier Rädern, mit oder ohne Motor, auf oder neben den Straßen gedacht werden. Mobilität muss weitergedacht werden. Dazu gehört, Hamburgs Rolle als „Wasserstadt“ stärker in den Fokus verkehrspolitischer Überlegungen zu rücken. Rund 8 Prozent (61 km2) der gesamten Stadtfläche (755,1 km2) liegt „unter Wasser“. Deutschlandweit sind es nur 2,3 Prozent. Die Gesamtlänge der Oberflächengewässer auf Hamburger Stadtgebiet beträgt 944 km, von denen immerhin 258 km beziehungsweise 27 Prozent „schiffbar“ sind. Darunter sind vor allem die eine Länge von knapp 200 km umfassenden „Gewässer erster Ordnung“ wie Alster, Bille, Elbe und Este………

Ähnliche Beiträge

14. April 2021

CDU Wandsbek geht mit Franziska Hoppermann als Direktkandidatin in die Bundestagswahl


mehr erfahren - CDU Wandsbek geht mit Franziska Hoppermann als Direktkandidatin in die Bundestagswahl
18. Juni 2020

Groß Borstel und Tegelsbarg/Müssenredder – zwei Quartiersentwicklungen starten


mehr erfahren - Groß Borstel und Tegelsbarg/Müssenredder – zwei Quartiersentwicklungen starten
© 2022 CDU-Kreisverband Wandsbek. Umsetzung Politikwerft Designagentur.
  • MITGLIED WERDEN
  • SPENDEN
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • IMPRESSUM