Leer stehende Flüchtlingsunterkunft in der Stargarder Straße 62 im Stadtteil Hamburg-RahlstedtLeer stehende Flüchtlingsunterkunft in der Stargarder Straße 62 im Stadtteil Hamburg-RahlstedtLeer stehende Flüchtlingsunterkunft in der Stargarder Straße 62 im Stadtteil Hamburg-RahlstedtLeer stehende Flüchtlingsunterkunft in der Stargarder Straße 62 im Stadtteil Hamburg-Rahlstedt
  • WILLKOMMEN
  • ÜBER UNS
    • Kreisverband
    • Kreisvorstand
    • Kreisgeschäftsstelle
    • Hamburgische Bürgerschaft
      • Anfragen und Anträge in der Hamburgischen Bürgerschaft
      • Reden in der Hamburgischen Bürgerschaft
    • Bezirksversammlung Wandsbek
      • Anfragen und Anträge in der Bezirksversammlung Wandsbek
    • Regionalausschüsse
      • Alstertal
      • Bramfeld-Steilshoop-Farmsen-Berne
      • Kerngebiet Wandsbek
      • Rahlstedt
      • Walddörfer
  • BUNDESTAGSWAHL 2021
  • ORTSVERBÄNDE
    • OV ALSTERTAL
    • OV BRAMFELD/STEILSHOOP
    • OV FARMSEN-BERNE
    • OV JENFELD
    • OV OBERALSTER
    • OV RAHLSTEDT
    • OV VOLKSDORF/WALDDÖRFER
    • OV WANDSBEK
  • AKTUELLES
  • TERMINE
  • KONTAKT
    • Spenden
    • Mitglied werden
  • MITGLIEDERBEREICH
Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
  • Startseite
  • Leer stehende Flüchtlingsunterkunft in der Stargarder Straße 62 im Stadtteil Hamburg-Rahlstedt

Leer stehende Flüchtlingsunterkunft in der Stargarder Straße 62 im Stadtteil Hamburg-Rahlstedt

29. Juli 2019

Leer stehende Flüchtlingsunterkunft in der Stargarder Straße 62 im Stadtteil Hamburg-Rahlstedt

Drucksache: 21/17895 |
Datum: 29. Jul. 2019 |
Typ:
Schriftliche Kleine Anfrage
|
Urheber:
Karl-Heinz Warnholz (CDU)

Hier können Sie die Drucksache einsehen:
  • Leer stehende Flüchtlingsunterkunft in der Stargarder Straße 62 im Stadtteil Hamburg-Rahlstedt

In der Stargarder Straße Nummer 62 befindet sich eine Flüchtlingsunterkunft. Diese besteht aus drei Holzhäusern und steht nunmehr seit Monaten leer. Es ist dennoch damit zu rechnen, dass der Freien und Hansestadt hierdurch nicht unerhebliche Kosten entstehen, obwohl die Gebäude ungenutzt sind.

Vor diesem Hintergrund frage ich den Senat:

Die drei Gebäude wurden im Jahr 2015 vom Landesbetrieb Erziehung und Beratung (LEB) zu Kosten in Höhe von 1 860 622 Euro errichtet. Eigentümerin des Grundstücks und der Gebäude ist die Freie und Hansestadt Hamburg. Das Grundstück wurde dem LEB im Rahmen einer Verwaltungsvereinbarung vom Bezirksamt Wandsbek unentgeltlich, bis maximal zum 01.04.2035, überlassen……..

© 2021 CDU-Kreisverband Wandsbek. Umsetzung Politikwerft Designagentur.
  • MITGLIED WERDEN
  • SPENDEN
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • IMPRESSUM