CDU-Kreisverband WandsbekCDU-Kreisverband WandsbekCDU-Kreisverband WandsbekCDU-Kreisverband Wandsbek
  • WILLKOMMEN
  • ÜBER UNS
    • Kreisverband
    • Kreisvorstand
    • Kreisgeschäftsstelle
    • Deutscher Bundestag
    • Hamburgische Bürgerschaft
      • Anfragen und Anträge in der Hamburgischen Bürgerschaft
      • Reden in der Hamburgischen Bürgerschaft
    • Bezirksversammlung Wandsbek
      • Anfragen und Anträge in der Bezirksversammlung Wandsbek
    • Regionalausschüsse
      • Alstertal
      • Bramfeld-Steilshoop-Farmsen-Berne
      • Kerngebiet Wandsbek
      • Rahlstedt
      • Walddörfer
  • ORTSVERBÄNDE
    • OV ALSTERTAL
    • OV BRAMFELD/STEILSHOOP
    • OV FARMSEN-BERNE
    • OV JENFELD
    • OV OBERALSTER
    • OV RAHLSTEDT
    • OV VOLKSDORF/WALDDÖRFER
    • OV WANDSBEK
  • AKTUELLES
  • TERMINE
  • KONTAKT
    • Mitgliederbereich
    • Spenden
    • Mitglied werden
Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors
  • Startseite
  • Entwicklung der Flüchtlingsunterkunft im Gewerbegebiet Bargkoppelweg

Entwicklung der Flüchtlingsunterkunft im Gewerbegebiet Bargkoppelweg

22. November 2019

Entwicklung der Flüchtlingsunterkunft im Gewerbegebiet Bargkoppelweg

Drucksache: 21/19122 |
Datum: 22. Nov. 2019 |
Typ:
Schriftliche Kleine Anfrage
|
Urheber:
Karl-Heinz Warnholz (CDU)

Hier können Sie die Drucksache einsehen:
  • Entwicklung der Flüchtlingsunterkunft im Gewerbegebiet Bargkoppelweg

Im Gewerbegebiet Bargkoppelweg im Stadtteil Hamburg-Rahlstedt befindet sich seit einigen Jahren eine Flüchtlingsunterkunft beziehungsweise eine Erstaufnahmeeinrichtung. Zeitweise wurde ein Teil des Standortes nach Abebben der Flüchtlingskrise zu einem Unterstützungskundenzentrum umfunktioniert. Zu den damaligen Entwicklungen der Flüchtlingsunterkunft habe ich bereits mit den Schriftlichen Kleinen Anfragen vom 15.10.2015 (Drs. 21/1934), 07.03.2017 (Drs. 21/8259) und 07.04.2017 (Drs. 21/8543) den Senat befragt. Jüngst war diese Einrichtung in den Medien als schlechtes Beispiel für eine Flüchtlingsunterkunft präsent. So titelte der „Deutschland- funk“ am 11.11.2019, die Gestaltung der Unterkunft „dien(e) allein der Abschreckung“. In der Zeitung „die tageszeitung“ vom 9.11.2019 werde die Unterkunft als Abschiebezentrum bezeichnet. Doch auch Anwohner fühlen sich zeitweise und insbesondere im Dunkeln nicht immer sicher, wenn sie an der Flüchtlingsunterkunft vorbeigehen müssen. Sie berichten über viele Polizeieinsätze und Ruhestörungen.

Vor diesem Hintergrund frage ich den Senat:

1. Wie viele Personen waren in den Jahren 2017 bis 2018 jeweils durchschnittlich und maximal in der Flüchtlingsunterkunft im Gewerbegebiet Bargkoppelweg untergebracht?

© 2022 CDU-Kreisverband Wandsbek. Umsetzung Politikwerft Designagentur.
  • MITGLIED WERDEN
  • SPENDEN
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • IMPRESSUM