Die Rettung von Tieren aus Not- und Gefahrsituationen (IV)Die Rettung von Tieren aus Not- und Gefahrsituationen (IV)Die Rettung von Tieren aus Not- und Gefahrsituationen (IV)Die Rettung von Tieren aus Not- und Gefahrsituationen (IV)
  • WILLKOMMEN
  • ÜBER UNS
    • Kreisverband
    • Kreisvorstand
    • Kreisgeschäftsstelle
    • Hamburgische Bürgerschaft
      • Anfragen und Anträge in der Hamburgischen Bürgerschaft
      • Reden in der Hamburgischen Bürgerschaft
    • Bezirksversammlung Wandsbek
      • Anfragen und Anträge in der Bezirksversammlung Wandsbek
    • Regionalausschüsse
      • Alstertal
      • Bramfeld-Steilshoop-Farmsen-Berne
      • Kerngebiet Wandsbek
      • Rahlstedt
      • Walddörfer
  • ORTSVERBÄNDE
    • OV ALSTERTAL
    • OV BRAMFELD/STEILSHOOP
    • OV FARMSEN-BERNE
    • OV JENFELD
    • OV OBERALSTER
    • OV RAHLSTEDT
    • OV VOLKSDORF/WALDDÖRFER
    • OV WANDSBEK
  • AKTUELLES
  • TERMINE
  • KONTAKT
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Spenden
  • Mitgliederbereich
  • STARTSEITE
  • KREISVERBAND
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • IMPRESSUM
Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Search in posts
Search in pages
  • Startseite
  • Die Rettung von Tieren aus Not- und Gefahrsituationen (IV)

Die Rettung von Tieren aus Not- und Gefahrsituationen (IV)

2. August 2018

Die Rettung von Tieren aus Not- und Gefahrsituationen (IV)

Drucksache: 21/13938 |
Datum: 2. Aug. 2018 |
Typ:
Schriftliche Kleine Anfrage
|
Urheber:
Karl-Heinz Warnholz (CDU)

Hier können Sie die Drucksache einsehen:
  • Die Rettung von Tieren aus Not- und Gefahrsituationen (IV)

Nach § 3 Absatz 1 des Hamburgischen Gesetzes zum Schutze der öffentli- chen Sicherheit und Ordnung (SOG) trifft jede Verwaltungsbehörde im Rah- men ihres Geschäftsbereiches nach pflichtgemäßem Ermessen die im Ein- zelfall erforderlichen Maßnahmen, um bevorstehende Gefahren für die öffentliche Sicherheit und Ordnung abzuwehren oder Störungen der öffentli- chen Sicherheit und Ordnung zu beseitigen. Für die Innenbehörde nehmen sowohl Polizei als auch Feuerwehr die Aufgabe der Gefahrenabwehr wahr. Zu den Schutzgütern der öffentlichen Sicherheit zählt auch das Eigentum Privater. Zum Eigentum Privater zählen gemäß § 90 BGB auch deren Hau- stiere. Ebenso dürfen die zuständigen Behörden verwahrloste oder nicht art- gerecht gehaltene Tiere unter den Regelungen des Tierschutzgesetzes (ins- besondere § 16a Tierschutzgesetz) dem Halter fortnehmen und in Sicherheit bringen. Zuletzt auf meine Anfrage vom 24. August 2017 (Drs. 21/10166) hin, berichtete der Senat über die Vorfälle im Jahr 2016 bis Mitte 2017.


© 2021 CDU-Kreisverband Wandsbek. Umsetzung Politikwerft Designagentur.
  • STARTSEITE
  • KREISVERBAND
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • IMPRESSUM