CDU-Kreisverband WandsbekCDU-Kreisverband WandsbekCDU-Kreisverband WandsbekCDU-Kreisverband Wandsbek
  • WILLKOMMEN
  • ÜBER UNS
    • Kreisverband
    • Kreisvorstand
    • Kreisgeschäftsstelle
    • Deutscher Bundestag
    • Hamburgische Bürgerschaft
      • Anfragen und Anträge in der Hamburgischen Bürgerschaft
      • Reden in der Hamburgischen Bürgerschaft
    • Bezirksversammlung Wandsbek
      • Anfragen und Anträge in der Bezirksversammlung Wandsbek
    • Regionalausschüsse
      • Alstertal
      • Bramfeld-Steilshoop-Farmsen-Berne
      • Kerngebiet Wandsbek
      • Rahlstedt
      • Walddörfer
  • ORTSVERBÄNDE
    • OV ALSTERTAL
    • OV BRAMFELD/STEILSHOOP
    • OV FARMSEN-BERNE
    • OV JENFELD
    • OV OBERALSTER
    • OV RAHLSTEDT
    • OV VOLKSDORF/WALDDÖRFER
    • OV WANDSBEK
  • AKTUELLES
  • TERMINE
  • KONTAKT
    • Mitgliederbereich
    • Spenden
    • Mitglied werden
Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors
  • Startseite
  • Damit die Integration gelingt – Für Opfer von häuslicher Gewalt und Zwangsheirat Beratungsangebote den aktuellen Entwicklungen anpassen

Damit die Integration gelingt – Für Opfer von häuslicher Gewalt und Zwangsheirat Beratungsangebote den aktuellen Entwicklungen anpassen

30. Januar 2019

Damit die Integration gelingt – Für Opfer von häuslicher Gewalt und Zwangsheirat Beratungsangebote den aktuellen Entwicklungen anpassen

Drucksache: 21/16017 |
Datum: 30. Jan. 2019 |
Typ:
Antrag
|
Urheber:
Dr. Jens Wolf (CDU), Franziska Rath (CDU), Jörg Hamann (CDU), Karl-Heinz Warnholz (CDU), Wolfhard Ploog (CDU)

Hier können Sie die Drucksache einsehen:
  • Damit die Integration gelingt – Für Opfer von häuslicher Gewalt und Zwangsheirat Beratungsangebote den aktuellen Entwicklungen anpassen

Im Juni 2016 wurde „savîa − steps against violence“ eingerichtet. Die vom Verbund für interkulturelle Kommunikation und Bildung e.V. (verikom) betriebene Koordinierungs- stelle bietet aufsuchende Beratung für Flüchtlinge, die in Erstaufnahmeeinrichtungen (EA) oder öffentlich-rechtlichen Unterkünften (örU) wohnen und Beziehungsgewalt, sexualisierte Gewalt oder Gewalt aufgrund ihrer sexuellen Orientierung oder Identität erleben. In der zweiten Jahreshälfte 2016 wurden 125 Beratungen durchgeführt, im Jahr 2017 und 2018 jeweils rund 250. Für das Jahr 2018 informiert die Drs. 21/15475 über die Gründe, warum die Hilfe von savîa in Anspruch genommen wurde: „Bei etwa 52 Prozent der Fälle handelt es sich um häusliche Gewalt (Partnergewalt). Rund 12 Prozent betrafen familiäre Gewalt, 12 Prozent sexualisierte Gewalt und rund 6 Prozent Stalking……

___________________________________________________________

© 2022 CDU-Kreisverband Wandsbek. Umsetzung Politikwerft Designagentur.
  • MITGLIED WERDEN
  • SPENDEN
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • IMPRESSUM