Logo CDU Kreisvervand Wandsbek 100CDU-Gesamtlogo_RGBLogo CDU Kreisvervand Wandsbek 100Logo CDU Kreisvervand Wandsbek 100
  • WILLKOMMEN
  • ÜBER UNS
    • Kreisverband
    • Kreisvorstand
    • Kreisgeschäftsstelle
    • Deutscher Bundestag
    • Hamburgische Bürgerschaft
      • Anfragen und Anträge in der Hamburgischen Bürgerschaft
      • Reden in der Hamburgischen Bürgerschaft
      • Anfragen und Anträge in der Bezirksversammlung Wandsbek
    • Bezirksversammlung Wandsbek
    • Regionalausschüsse
      • Alstertal
      • Bramfeld-Steilshoop-Farmsen-Berne
      • Kerngebiet Wandsbek
      • Rahlstedt
      • Walddörfer
  • ORTSVERBÄNDE
    • OV ALSTERTAL
    • OV BRAMFELD/STEILSHOOP
    • OV FARMSEN-BERNE
    • OV JENFELD
    • OV OBERALSTER
    • OV RAHLSTEDT
    • OV VOLKSDORF/WALDDÖRFER
    • OV WANDSBEK
  • AKTUELLES
  • TERMINE
  • NEWSLETTER
  • KONTAKT
    • Mitgliederbereich
    • Spenden
    • Mitglied werden
Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors
Search in posts
Search in pages
  • Startseite
  • Aktuelles Kreisverband
  • Franziska Hoppermann: Mitglied im Aufsichtsgremium für das „Sondervermögen Bundeswehr“

Franziska Hoppermann: Mitglied im Aufsichtsgremium für das „Sondervermögen Bundeswehr“

1. April 2024

Franziska Hoppermann MdB

Dem „geheim“ tagenden Gremium Sondervermögen Bundeswehr gehöre ich nach Wahl durch den Bundestag an. Als Haushaltspolitikerin ist mir wichtig, dass die Gelder angesichts der angespannten Sicherheitslage sowohl schnell als auch effizient ausgegeben werden, um die Fähigkeitslücken der Bundeswehr zu schließen. Langfristig sind hierfür jedoch auch zusätzliche Investitionen aus dem regulären Verteidigungshaushalt notwendig. 

Zur ersten Sitzung des Gremiums in diesem Jahr war in der letzten Sitzungswoche Bundesminister Boris Pistorius eingeladen worden. Der Anlass hierfür war neben den zahlreichen aktuellen sicherheitspolitischen Debatten insbesondere der neue Sachstand zur Nutzung der Gelder des Sondervermögens. Einer unserer Kritikpunkte bleibt aber, dass mittlerweile viele Standardausgaben und -beschaffungen für die Bundeswehr aus dem Sondervermögen statt aus dem regulären Etat des Verteidigungsministeriums bestritten werden. Dabei haben wir das Sondervermögen als Add-on zum Verteidigungshaushalt und nicht als Defizitausgleich mitbeschlossen.

Das Sondervermögen war im Juni 2022 nach Beginn des Angriffskriegs Russlands gegen die Ukraine von der Koalition und der CDU/CSU-Fraktion gemeinsam im Grundgesetz verankert und mit einem Finanzvolumen von 100 Mrd. Euro ausgestattet worden. Ziel des Sondervermögens ist es, die Bundeswehr nachhaltig zu ertüchtigen, besser auszustatten und in die Lage zu versetzen, ihre Aufgaben im Bereich der Bündnisverteidigung zuverlässig wahrnehmen zu können. Dem Aufsichtsgremium gehören dreizehn Mitglieder des Haushaltsausschusses an. Sie haben die Aufgabe, die aus dem Sondervermögen finanzierten Ausgaben und Beschaffungsmaßnahmen für die Bundeswehr zu beaufsichtigen.

Autorin: Franziska Hoppermann, MdB

Ähnliche Beiträge

8. Mai 2025

KI – Fluch oder Segen für den Mittelstand? Veranstaltung der MIT am 19. Mai bei der Telekom – Jetzt anmelden!


mehr erfahren - KI – Fluch oder Segen für den Mittelstand? Veranstaltung der MIT am 19. Mai bei der Telekom – Jetzt anmelden!
29. April 2025

USA: Noch Verbündeter oder schon Rivale? – Diskussionsrunde in Poppenbüttel am 29.04.2025 für alle Interessierten


mehr erfahren - USA: Noch Verbündeter oder schon Rivale? – Diskussionsrunde in Poppenbüttel am 29.04.2025 für alle Interessierten
© 2025 CDU-Kreisverband Wandsbek. Umsetzung Politikwerft Designagentur.
  • MITGLIED WERDEN
  • SPENDEN
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • IMPRESSUM