Logo CDU Kreisvervand Wandsbek 100CDU-Gesamtlogo_RGBLogo CDU Kreisvervand Wandsbek 100Logo CDU Kreisvervand Wandsbek 100
  • WILLKOMMEN
  • ÜBER UNS
    • Kreisverband
    • Kreisvorstand
    • Kreisgeschäftsstelle
    • Deutscher Bundestag
    • Hamburgische Bürgerschaft
      • Anfragen und Anträge in der Hamburgischen Bürgerschaft
      • Reden in der Hamburgischen Bürgerschaft
      • Anfragen und Anträge in der Bezirksversammlung Wandsbek
    • Bezirksversammlung Wandsbek
    • Regionalausschüsse
      • Alstertal
      • Bramfeld-Steilshoop-Farmsen-Berne
      • Kerngebiet Wandsbek
      • Rahlstedt
      • Walddörfer
  • ORTSVERBÄNDE
    • OV ALSTERTAL
    • OV BRAMFELD/STEILSHOOP
    • OV FARMSEN-BERNE
    • OV JENFELD
    • OV OBERALSTER
    • OV RAHLSTEDT
    • OV VOLKSDORF/WALDDÖRFER
    • OV WANDSBEK
  • AKTUELLES
  • TERMINE
  • NEWSLETTER
  • KONTAKT
    • Mitgliederbereich
    • Spenden
    • Mitglied werden
Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors
Search in posts
Search in pages
  • Startseite
  • Aktuelles Kreisverband
  • Greifenbergpark in Rahlstedt: Entschlammungsarbeiten im Teich abgeschlossen

Greifenbergpark in Rahlstedt: Entschlammungsarbeiten im Teich abgeschlossen

29. April 2020

Von Mitte Januar bis Mitte Februar 2020 wurden fast 1.000 Kubikmeter Schlamm aus dem Greifenberg-Teich, der sogenannten Lehmkuhle, gebaggert. Die Entnahme von Schlamm und Unrat aus dem Teich war notwendig, um das Gewässer für Flora und Fauna ökologisch zu verbessern sowie für die Parkbesucher aufzuwerten.

An der Nordostseite des Gewässers gibt es jetzt zudem zwei neue Sitzbänke mit Blick auf das Gewässer, während die Zugänglichkeit der Uferbereiche im Süden und Westen aus Gründen des Naturschutzes erschwert wurde, um hier ungestörte Bereiche für die Tier- und Pflanzenwelt zu schaffen. Trotz der Lage inmitten dichter Wohnbebauung dient die Lehmkuhle als Lebensraum für selten gewordene Arten, wie die Gelbe Schwertlilie, die Stockente, die Graugans und das Blässhuhn.

Dazu ein wichtiger Appell an die Parkbesucherinnen und Parkbesucher: Bitte sehen Sie davon ab, die Wasservögel zu füttern! Den Vögeln reicht die vorhandene Nahrung aus – auch im Winter. Darüber hinaus ist das Füttern mit Brot nicht artgerecht, die Vögel vermehren sich zu stark, werden krankheitsanfällig und verschmutzen das Wasser. Die schlechte Wasserqualität gefährdet Kleinlebewesen und Fische und der Teich muss dann sehr kostenintensiv entschlammt werden.

Genießen Sie gerne die Frühlingssonne auf den neuen Bänken – jedoch ohne das Füttern der Wasservögel und unbedingt unter Beachtung der aktuell geltenden Abstandsregelungen aus der Verordnung zur Eindämmung des Coronavirus.

Ähnliche Beiträge

8. Mai 2025

KI – Fluch oder Segen für den Mittelstand? Veranstaltung der MIT am 19. Mai bei der Telekom – Jetzt anmelden!


mehr erfahren - KI – Fluch oder Segen für den Mittelstand? Veranstaltung der MIT am 19. Mai bei der Telekom – Jetzt anmelden!
29. April 2025

USA: Noch Verbündeter oder schon Rivale? – Diskussionsrunde in Poppenbüttel am 29.04.2025 für alle Interessierten


mehr erfahren - USA: Noch Verbündeter oder schon Rivale? – Diskussionsrunde in Poppenbüttel am 29.04.2025 für alle Interessierten
© 2025 CDU-Kreisverband Wandsbek. Umsetzung Politikwerft Designagentur.
  • MITGLIED WERDEN
  • SPENDEN
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • IMPRESSUM